
Die Verarbeitung unserer Wollen
Unsere Hausschuhe vereinen Tiroler Handwerkskunst, modernes Design und höchste Qualität.
Unsere bequemen Pantoffeln entstehen in sechs Arbeitsschritten.
1. Schur
Zweimal im Jahr werden die Schafe geschoren.
2. Waschen
Nach der Schur wird die Wolle gründlich gewaschen, um Schmutz und Vegetabilien zu entfernen.
3. Auslesen und vorbereiten
Jede Wolle wird von Hand gelesen und nach speziellen Rezepturen gemischt und zum Filzen vorbereitet.
4. Filzen
Die Wolle wird in reinem Gebirgswasser von unseren Meistern gefilzt.
5. 3D- Formen
In einzigartiger Technik wird jeder Hausschuh nahtlos und um den Leisten gefilzt und anatomisch geformt.
6. Veredeln
Vollendet wird der Hausschuh mit einer Sohle aus Filz, Kork, Leder oder Naturkautschuk. Jeder Schuh der unsere Produktion verlässt wird vorab genauestens geprüft.
Was macht Wollfilz so besonders?
- Wärmeisolierend
- Atmungsaktiv
- Selbstreinigend
- Geruchsneutralisierend
- Natürlicher Rohstoff
- Temperaturregulierend


Die Beschaffung unserer Wollen
Unter den Marken Magicfelt und Stegmann werden edle Filzhausschuhe aus speziellen Wollen wie Merinowolle, Tiroler Steinschaf- und Bergschaf, Alpaka, Kamel, Yak und anderen Wollen gefertigt. Eine Besonderheit ist unsere Nature Linie aus naturbelassener, ungefärbter Wolle bedrohter Schafrassen.