Fersensporn – was steckt dahinter?

Ein unangenehmes Stechen in der Ferse, besonders morgens nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen – das sind klassische Anzeichen für einen Fersensporn. Dabei handelt es sich um einen kleinen knöchernen Auswuchs an der Ferse, der durch Überlastung, falsches Schuhwerk oder Fußfehlstellungen entstehen kann.

Was viele nicht wissen: Auch zu Hause spielt das Schuhwerk eine große Rolle. Wer barfuß oder in schlecht gedämpften Hausschuhen unterwegs ist, belastet die Ferse zusätzlich – und genau hier kommt die Wahl des richtigen Hausschuhs ins Spiel.

Warum die richtigen Hausschuhe bei Fersensporn so wichtig sind

Wir verbringen täglich viele Stunden in unseren Hausschuhen – ob am Frühstückstisch, beim Arbeiten im Homeoffice oder beim Entspannen auf der Couch. Umso wichtiger ist es, dass auch unsere Füße in dieser Zeit optimal unterstützt werden.

Gerade bei einem Fersensporn ist gezielte Entlastung gefragt. Gutsitzende, hochwertige Hausschuhe können Schmerzen lindern, die Heilung unterstützen und sogar vorbeugend wirken. Und das Beste: Sie bieten dir dabei nicht nur funktionalen Nutzen, sondern auch gemütlichen Komfort.

Darauf solltest du beim Kauf achten

Wenn deine Füße schmerzen, verdienen sie besondere Aufmerksamkeit. Achte beim Hausschuhe-Kauf auf diese Merkmale:

  1. Dämpfung, die dich auffängt: Eine gut gedämpfte Sohle nimmt den Druck von deiner Ferse und federt jeden Schritt angenehm ab. Besonders morgens kann das den entscheidenden Unterschied machen. 👉 Tipp: Unser Gottstein Alp Comfort FE eignet sich hier hervorragend – mit einer weichen Sohle, ergonomischem Fußbett und dem extra Wohlfühlfaktor.
  2. Anatomisch geformtes Fußbett: Ein ergonomisch geformtes Fußbett bringt deine Füße in eine gesunde Position. Noch besser: Modelle, die Platz für eigene Einlagen bieten – so bekommst du die Unterstützung, die exakt zu dir passt.
  3. Sanfte Naturmaterialien: Wollfilz, gewalkte Schurwolle oder Walkstoff – natürliche Materialien schmiegen sich angenehm an deinen Fuß, sind atmungsaktiv und temperaturregulierend. Bei Gottstein verarbeiten wir genau diese Materialien mit viel Liebe zum Detail zu Filzhausschuhen– für ein rundum gutes Tragegefühl.
  4. Rutschfeste Sohle für sicheren Halt: Besonders auf glatten Böden wie Parkett oder Fliesen ist eine griffige Sohle wichtig. Sie schützt dich vor Ausrutschern und sorgt für ein sicheres Laufgefühl – Schritt für Schritt.
  5. Genügend Platz für deine Zehen: Auch bei Fersenschmerzen gilt: Deine Zehen brauchen Freiraum. Vermeide enge oder spitz zulaufende Modelle. Eine breite Zehenbox verhindert Druckstellen und lässt deinen Fuß entspannen. 

Unser Fazit

Ein Fersensporn kann lästig und schmerzhaft sein – aber du musst dich ihm nicht einfach hingeben. Mit den richtigen Hausschuhen kannst du aktiv zur Linderung beitragen. Setze auf natürliche Materialien, gute Dämpfung und eine Passform, die sich deinem Fuß anpasst. Deine Füße werden es dir danken – jeden Tag aufs Neue.

Wir bei Gottstein glauben: Guter Halt, Wärme und Komfort beginnen schon an der Haustür. Unsere Modelle aus hochwertigem Walkstoff und Filz wurden genau dafür gemacht – um deinen Füßen genau das zu geben, was sie brauchen. Besonders dann, wenn sie empfindlich sind.

👉 Tipp: Entdecke in unserem Onlineshop für Filzhausschuhe die passende Auswahl – ob für Fersensporn, kalte Füße oder einfach nur das schöne Gefühl, zuhause gut anzukommen.

Seit vier Generationen verarbeiten wir den Rohstoff Wolle und gehören zu den führenden Spezialisten in Sachen Walken, Filzen und Wollverarbeitung. Die Wollkompetenz und das Know-How über die Filzherstellung wurde von Generation zu Generation weitergegeben und wird stetig weiterentwickelt.

Philipp Gottstein